Mehr Infos zum Beruf
Biomedizinische Analytik HF
Biomedizinische Analytik HF
Aufnahmebedingungen für die Ausbildung biomedizinische Analytik HF
Du verfügst über einen der folgenden Abschlüsse:
- Eidgenössischer Fähigkeitsausweis (abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung)
- Abgeschlossene 3-jährige Vollzeitschule Sekundarstufe II (FMS, GMS, WMS)
- Gymnasiale Matura
Sprachliche Voraussetzung:
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Aufnahmeverfahren
- Informationveranstaltung (wird empfohlen)
- Online Anmeldung
- Aufnahmegespräch
- Eignungstest
- Selektionspraktikum
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen: einem schulischen und einem praktischen Teil. Der schulische Teil umfasst das Aufnahmegespräch und den Eignungstest. Wenn du das Aufnahmegespräch und den Eignungsteil erfolgreich absolvierst, hast du den schulischen Teil bestanden. Der praktische Teil wird von Verantwortlichen in einem Ausbildungsbetrieb durchgeführt. Er besteht aus einem Vorstellungsgespräch und einem Selektionspraktikum, das ein bis drei Tage dauern kann. Erst wenn du auch den praktischen Teil erfolgreich abschliesst, hast du das Aufnahmeverfahren für die biomedizinische Analytik HF an der XUND erfolgreich bestanden.
Am Informationsabend erhältst du genauere Informationen zum Aufnahmeverfahren und zu den Ausbildungsplätzen.
Ausbildungsdetails
Die Ausbildung biomedizinische Analytik HF dauert drei Jahre als Vollzeit-Ausbildung und richtet sich an Erwachsene, die eine Tätigkeit in einem medizinischen Labor ausüben wollen. Verkürzte Ausbildungen werden nicht angeboten.
Etwa die Hälfte der Ausbildung findet an der Schule am Standort Luzern statt. Du erhältst dabei theoretischen und praktischen Unterricht in verschiedenen Fachbereichen. Andere naturwissenschaftliche Fächer ergänzen den schulischen Teil. Der Unterricht findet überwiegend als ganztägiger Präsenzunterricht von Montag bis Freitag statt.
Die andere Hälfte der Ausbildung absolvierst du in zwei verschiedenen Fachbereichen in Form eines Praktikums in einem medizinischen Labor, ebenfalls als Vollzeit-Ausbildung.
Ausbildungsbeginn
Montag in der Kalenderwoche 38.
Kosten
Semestergebühr für Studierende mit Kantonsbeitrag CHF 1‘000 pro Semester.
Exkl. Anmeldegebühr, Aufnahme sur Dossier, Diplomprüfungsgebühr, Diplomregistrierung.
Die Studiengebühren werden in einigen Fällen ganz oder teilweise vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Informiere dich dazu direkt bei deinem gewünschten Ausbildungsbetrieb.
Lohn während der Ausbildung
Während Ihrer Ausbildung werden Sie von Ihrem Ausbildungsbetrieb angestellt. Sie erhalten monatlich einen Ausbildungslohn (auch während dem Schulblock). Dieser richtet sich in der Regel nach den Empfehlungen des Berufsbildungsverbandes, wird jedoch von jedem Betrieb festgesetzt. Je nach Lebenssituation/Alter können von den Betrieben individuelle Lösungen getroffen werden.
Kontakt
Ansprechpersonen bei Fragen:
Angela Reati, Bildungsadministration
Tel. 041 220 82 06
bma@xund.ch
Anmeldung
15.09.2025 bis 14.09.2028
08.15 - 11.40 / 12.35 - 15.55 Uhr
Luzern
5400
14.09.2026 bis 21.09.2029
08.15 - 11.40 / 12.35 - 15.55 Uhr
Luzern
5400