News aus Mediothek
Die XUND-Mediothek schliesst sich dem Zentralschweizer Kurier an!
Neu ist die XUND-Mediothek dem Zentralschweizer Kurier angeschlossen. Du kannst also Bücher aus den Bibliotheken der Region Zentralschweiz kostenlos in die XUND-Mediothek bestellen und wieder abgeben.
Ebenso kannst du Bücher aus der XUND-Mediothek in andere RZS-Bibliotheken bestellen und wieder abgeben.
Von folgenden Bibliotheken kannst du nun profitieren:
- ZHB-Standorte Sempacherstrasse, Uni/PH-Gebäude, HSLU Technik & Architektur, HSLU Wirtschaft, HSLU Informatik und Wirtschaft, HSLU Soziale Arbeit, HSLU Design & Kunst, HSLU Musik
- Pädagogisches Medienzentrum (PMZ)
- Kooperative Speicherbibliothek Schweiz
Weitere Informationen zum Zentralschweizer Kurier findest du hier.
Bei Fragen zum Kurier wende dich bitte an die Mediothek: mediothek@xund.ch
12.08.2025
Bildquelle: ZHB, XUND neu im Kuriernetz - News - Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Kohlhammer eLibrary
Neu haben XUND-Angehörige im Bildungszentrum Zugriff auf die Kohlhammer eLibrary. In der eLibrary stehen den Nutzenden E-Books von Kohlhammer zur Verfügung. Die E-Medien sind auch auf der Rechercheplattform swisscovery rzs auffindbar.
Weitere Informationen zu Kohlhammer eLibrary findest du hier.
Bei Fragen zu den E-Books von Kohlhammer wende dich bitte an die Mediothek: mediothek@xund.ch
28.07.2025
Die Innovations-Vitrine
Neu gibt es in der XUND-Mediothek die Innovations-Vitrine!
Hier stellt die XUND-Mediothek NAO, der neue Roboterfreund und die VR-Brille, das Tor zur virtuellen Anatomie vor!
NAO ist ein humanoider, zweibeiniger Roboter, der speziell für Bildung und Forschung entwickelt wurde. Er kann sich bewegen, mit Menschen interagieren und mit ihnen auch Aktivierungsspiele wie Memory spielen. Melde dich bei Interesse für eine Demo bei Jonas Röösli in der Bildungsentwicklung.
Die Meta Quest 3 ist eine fortschrittliche VR-Brille, die speziell für immersive Lernerfahrungen entwickelt wurde. Dank der App 3D-Organon können detaillierte 3D-Modelle des menschlichen Körpers studiert und interaktiv studiert werden. Sie wird weltweit in Bildungseinrichtungen eingesetzt und revolutioniert die Art und Weise, wie Pflege HF Studierende bei XUND Anatomie lernen können. Melde dich bei Interesse für die Ausleihe bspw. für den Unterricht bei der XUND-Mediothek.
13.05.2025

Neue E-Journals in der XUND Mediothek
ProCare
ProCare ist ein Fortbildungsmagazin für die Pflegeberufe, das sich zum Ziel setzt, Fachinhalte vor dem Hintergrund der Interdisziplinarität weiterzugeben, Aspekte des Pflegemanagements ebenso darzustellen wie rechtliche Fragen. PRO CARE versteht sich als Forum für die Angehörigen der Pflegeberufe und möchte den Gedankenaustausch und das Miteinander von Pflegepraxis und Pflegewissenschaft fördern. Damit möchte PRO CARE einen Beitrag zur angestrebten Professionalisierung der Pflege leisten.
Schmerzmedizin
Die Zeitschrift vermittelt das Wesentliche aus der wissenschaftlichen Forschung, übersichtlich und verständlich aufbereitet für den Praxisalltag. Kommentierte Studien, Fortbildungsbeiträge sowohl zur Schmerzdiagnostik und -therapie als auch zur Palliativmedizin, darunter ein CME-Beitrag und Berichte von den wichtigen nationalen Kongressen bieten dem Leser ein breites Themenspektrum. Besonders engagiert sich die Zeitschrift für die Stärkung der Stellung der Schmerzmedizin im Gesundheitswesen.
Alles rund um das E-Journal-Angebot der Xund Mediothek gibt es hier.
Um die E-Journals der XUND-Mediothek auch von ausserhalb des XUND Netzwerks zu lesen, benutze den Swissconsortium Fernzugriff.
14.01.2025
Fernzugriff Swissconsortium
Neu haben XUND-Angehörige im Home Office oder im Fernunterricht mit dem Fernzugriff Swissconsortium ganz leicht Zugriff auf die lizenzierten E-Medien von XUND. https://www.swissconsortium.ch/sc/pl
XUND-Angehörige können sich mit ihrem Office 365-Login ganz einfach in Swissconsortium einloggen. Die von XUND lizenzierten Inhalte sind dann automatisch freigeschaltet und man kann direkt aus swisscovery RZS-XUND heraus auf die Volltexte unserer E-Medien zugreifen sowie auch die Verfügbarkeitsabfrage in Livivo nutzen.
Swissconsortium bietet ausserdem die Möglichkeit mit der Multi-Search Funktion gleichzeitig mehrere Datenbanken abzufragen.
Mehr dazu in den Anleitungen: https://xund.ch/bildungsangebote/mediothek/benutzung-und-recherche
16.07.2024

Neue Mediothekswebseite
Unsere neue Mediothekswebseite ist online! Die Mediothekswebseite ist nun weniger textlastig und so benutzerfreundlicher!
24.06.2024

swisscovery RZS-XUND
Neu steht uns ein eigenes XUND-Suchprofil swisscovery RZS-XUND auf der Plattform swisscovery zur Verfügung: https://rzs-xund.swisscovery.org
Mit dem XUND-Suchprofil wird die Recherche in den Beständen der XUND Mediothek vereinfacht. Bei der Recherche werden nur die Bestände der XUND Mediothek sowie Open Access Titel angezeigt. Dies ermöglicht eine viel bessere und schnellere Übersicht über die, für XUND-Angehörige verfügbaren Medien. Möchten man aber auch in den Beständen der restlichen Region Zentralschweiz oder sogar schweizweit suchen, lässt sich ganz einfach das Suchprofil ändern.
Mehr zur Recherche in swisscovery: https://xund.ch/bildungsangebote/mediothek/benutzung-und-recherche
21.05.2024


Thieme eRef Notaufnahme
Wir haben neue Inhalte auf der Thieme eRef Plattform aufgeschaltet! Neu stehen im XUND-Netzwerk folgende E-Journals zu Verfügung:
Ausserdem eine ganze Reihe neuer E-Books:
- Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
- Das verletzte Kind
- Medikamente im Rettungsdienst
- Sprachkurs Medical English
- … und viele mehr
XUND Studierende und Mitarbeitende haben übrigens die Möglichkeit über die Aktivierung des Remote-Zugangs (früher Heimzugang) auch von ausserhalb des XUND Netzwerks auf die Medien auf Thieme eRef zuzugreifen. Eine Anleitung dazu hier. Wichtig: Der Remote-Zugang kann nur innerhalb des XUND-Netzwerks aktiviert werden.
11.12.2023
Neue Arbeitsplätze in der Mediothek

Wir haben vor Kurzem den hinteren Bereich der Mediothek umgestaltet. Neu befindet sich neben den Loungesesseln auch ein grösserer Arbeitstisch. Die neuen Arbeitsplätze können während der Öffnungszeiten der Mediothek für konzentriertes, ruhiges Arbeiten genutzt werden.
06.10.2023