Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Gestalte deine Zukunft mit einem
attraktiven Gesundheitsberuf.

Mit einem attraktiven Pflege- oder Gesundheitsberuf leistest du einen wertvollen Einsatz für das Leben und Wohlbefinden vieler Menschen. Als qualifizierte Fachkraft im Gesundheitswesen bist du heute und morgen gefragt. Wähle jetzt deinen Pflege- oder Gesundheitsberuf, zugeschnitten auf deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten.

Dipl. Biomedizinische/-r Analytikerin/Analytiker HF

Mit einer Ausbildung zur biomedizinischen Analytikerin oder zum biomedizinischen Analytiker HF arbeitest du in einem medizinischen Labor und unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnose. So trägst du einen wichtigen Beitrag zur Behandlung von Krankheiten bei.

In deiner Arbeit als diplomierte biomedizinische Analytikerin oder als diplomierter biomedizinischer Analytiker HF untersuchst du mit modernsten Laborgeräten Blut, Körperflüssigkeiten, Zellen und Gewebe des Menschen. Durch die Analyse der Proben, die dir vorliegen, lieferst du wichtige Informationen zur Erkennung, Behandlung und Überwachung von Krankheiten. Du arbeitest in Spitälern, Kliniken, privaten Laboren, Blutspendezentren, Forschungsinstituten oder in der Industrie.

Das wichtigste in Kürze

Aufgaben

  • Alle Aufgaben in einem medizinischen Labor
  • Untersuchung von Blut, Körperflüssigkeiten, Zellen und Gewebe des Menschen mit Mikroskopen und modernsten Hightechgeräten
  • Analyse der Untersuchungsproben im Routine- und Notfallbetrieb
  • Bereitstellung von Informationen zur Erkennung, Behandlung und Überwachung von Krankheiten

Anforderungen

  • Manuelles Geschick und Beobachtungsgabe
  • Freude am Umgang mit Geräten und Technik
  • Analytisches Denken
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • Genauigkeit, Sinn für exaktes Arbeiten
  • Selbstständigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Einbezug des Fachwissens in die täglichen Entscheide und Handlungen
  • Aktive und situationsgerechte Kommunikation mit Auftraggebern und Patienten
  • Hohe Team- und Reflexionsfähigkeit

Zukunft

  • Spezialisierung im medizinischen wie auch im IT-Bereich
  • Nachdiplom- und Weiterbildungskurse zur Spezialisierung und Vertiefung
  • Ausbildung (HFP) zur/zum leitenden biomedizinischen Analytikerin/Analytiker mit eidgenössischem Diplom als Fachexpertin/Fachexperte für biomedizinische Analytik und Labormanagement
  • Zugang zur Fachhochschule mit zum Teil verkürzten Studiengängen
  • Berufsbegleitendes Studium zur Lehrperson

Mögliche Arbeitsorte

  • Spitäler
  • Medizinische Privatlaboratorien
  • Blutspendezentren
  • Forschungsinstitute
  • Industrie