Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Spannende News
aus der Gesundheitsbranche

„Doing now what patients need next“: BMA zu Besuch bei Roche Diagnostics AG

Zur praxisnahen Ausbildung biomedizinische Analytik HF gehört auch die Besichtigung verschiedenster Unternehmen, Labore und Forschungseinrichtungen. Am 20. August 2025 durften die Studierenden im 2. Ausbildungsjahr einen Einblick in die Geräte-Manufaktur und das PCR-Labor der Roche Diagnostics AG in Rotkreuz erhalten. Es folgt ein studentischer Erfahrungsbericht.

Sommer, Sonne, Diplomfeier – 74 Pflegefachpersonen HF feierten ihren Abschluss

Am 8. August 2025 durften inmitten eines festlichen Ambientes 74 frisch diplomierte Pflegefachpersonen HF im Le Théâtre in Emmenbrücke ihr Diplom entgegennehmen. Zwei oder drei Jahre voller Lernen, Praxis und persönlichem Wachstum liegen hinter den Diplomierten. Ihre Ausbildung absolvierten sie in Alters- und Pflegezentren, Spitälern, bei der Spitex sowie am Bildungszentrum XUND. Nun war es Zeit, innezuhalten und diesen Meilenstein gemeinsam mit Familie, Freunden, Vertretenden der Betriebe und Schule sowie der Familie Breisacher zu feiern.

687 Zentralschweizer Abschlüsse in den Gesundheitsberufen

Insgesamt 687 Absolvierende der Gesundheitsberufe haben es in der Zentralschweiz geschafft: Sie haben ihre Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ oder Assistenzperson Gesundheit und Soziales EBA erfolgreich abgeschlossen. XUND gratuliert den neuen Fachpersonen zum erfolgreichen Lehrabschluss. Im Kanton Luzern wurden die Absolvierenden an drei Abschlussfeiern im Le Théâtre mit über 2'000 Gästen gewürdigt.

Besuch am Swiss TPH

Unsere Studierenden der biomedizinischen Analytik HF durften im Rahmen eines zweitägigen Kurses am Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) in Basel wertvolle Einblicke in die Malaria-Diagnostik gewinnen. In einem persönlichen Erfahrungsbericht schildert Jan Imbach, Studierender BMA HF im 2. Ausbildungsjahr, seine Eindrücke und Erlebnisse.

Die neue Geschäftsleitung von XUND ist bestimmt

Der Stiftungsrat hat an der Sitzung vom 2. Juni eine neue Organisationsstruktur verabschiedet und die neue Geschäftsleitung gewählt. Sie setzt sich zusammen aus Rahel Stöckli (Höhere Fachschule), Madeleine Scheidegger (Praxistraining), Adrian Wyss (Weiterbildungen & Dienstleistungen) und Brigitte Christen (Entwicklung & Support), welche zusätzlich den Vorsitz übernimmt. Mit der neuen Führungsstruktur und in der neuen personellen Konstellation ist XUND bestens aufgestellt ist, um die grossen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.