Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung

Der Lehrgang «Fachfrau / Fachmann Langzeitpflege und -betreuung» führt im Rahmen der höheren berufsorientierten Weiterbildung zum Abschluss Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit erweiterter Verantwortung.

Du lernst mit geriatrischen, gerontopsychiatrischen und palliativen Pflegesituationen kompetent umzugehen. Du erweiterst dein Fachwissen und kannst sowohl Klientinnen und Klienten, wie auch Angehörige beraten und betreuen. Nach dem Vorbereitungslehrgang bist du bereit, die eidgenössische Berufsprüfung zu absolvieren.

Inhalte

Der Lehrgang ist in sechs Module aufgeteilt. Vor dem Besuch des ersten Moduls startest du mit dem obligatorischen Einführungshalbtag. Du bist flexibel in Bezug auf die zeitliche Planung, die
Auswahl und die Reihenfolge der Module 1 bis 5. Das Modul 6 wird als letztes Modul des Lehrgangs besucht. Jedes Modul kann auch zur Erweiterung des Wissens einzeln besucht werden, ohne dass man anschliessend die Berufsprüfung absolviert.

Module

  • Modul 1: Pflegediagnosen und Pflegeprozess in der Langzeitpflege und Spitex
  • Modul 2: Geriatrische Situationen von Klient:innen mit somatischen Erkrankungen im Langzeitpflege und Spitexbereich
  • Modul 3: Gerontopsychiatrische Situationen bei Klient:innen im Langzeitpflege- und Spitexbereich
  • Modul 4: Palliative Pflegesituationen
  • Modul 5: Tagesverantwortung übernehmen in der Langzeitpflege – planen und organisieren
  • Modul 6: Vorbereitung auf die Berufsprüfung und Vertiefung anhand von Fallanalysen

Kosten

Die aktuellen Kosten findest du in der Detailansicht der einzelnen Module. Jedes Modul ist einzeln buchbar. Kosten gesamter Lehrgang CHF 9400.- (abzüglich Bundessubventionen bei Absolvierung der Berufsprüfung)

Der Bund unterstützt Vorbereitungskurse, die zu eidgenössisch anerkannten Berufsprüfungen und Höheren Fachprüfungen führen. Auf der Website des Bundes findest du die Liste der beitragsberechtigten Kurse sowie weitere Informationen zum Ablauf. Bitte beachte auch die Stipendienstelle Ihres Kantons.

Kontakt

Ansprechpersonen bei Fragen:

Gudrun Link, Programmverantwortliche
Tel. 041 220 82 64
gudrun.link@xund.ch

Kursdaten und Anmeldung

Kursdaten und Anmeldung >