
Fachstelle Ausbildungsberatung
Beratungsangebot für Ausbildungsbetriebe Studium Pflege HF
Sie möchten neu ausbilden oder Ihre bestehende Ausbildung stärken und ausbauen? Unsere Fachstelle Ausbildungsberatung unterstützt Sie dabei – von der ersten Idee bis zur Lösung anspruchsvoller Situationen im Ausbildungsalltag. Ob Sie neu ausbilden oder Ihre Ausbildungstätigkeit weiterentwickeln möchten – wir helfen Ihnen, Ausbildungskapazitäten zu erweitern, die Qualität zu sichern und Abbrüche zu vermeiden.
Neu in der Ausbildung tätig
Wenn Ihr Betrieb plant, neu Studierende der Pflege HF auszubilden, sind Sie bei uns genau richtig! Die Fachstelle Ausbildungsberatung steht Ihnen mit umfassender Unterstützung zur Seite. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Schritte zu planen und umzusetzen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Von der Entwicklung eines strukturierten Ausbildungsplans bis hin zur Bereitstellung von Ressourcen und Schulungen – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Auszubildenden optimal gefördert werden.

«Die Ausbildungsberatung ist eine geniale Anlaufstelle für mich. Die langjährige und sehr vollumfängliche Erfahrung und somit das riesengrosse Knowhow ist sehr wertvoll und eine grosse Ressource. Der Austausch auf Augenhöhe hat meine Fragen beantwortet und hilft mir meine Ideen weiterzuentwickeln.»
Stefanie Lippuner, Ausbildungsverantwortliche, ElisabethenPark
Verbesserung betriebliche Ausbildungsprozesse
Unsere Fachstelle Ausbildungsberatung bietet gezielte Unterstützung für Betriebe, die bereits Studierende der Pflege HF ausbilden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ausbildungsprozesse zu optimieren und die Qualität der Ausbildung nachhaltig zu steigern. Durch individuelle Analysen und massgeschneiderte Lösungen identifizieren wir Verbesserungspotenziale in Ihren bestehenden Abläufen. Unser Ziel ist es, eine effektive und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, die sowohl den Bedürfnissen der Auszubildenden als auch den Anforderungen des Betriebs gerecht wird. Lassen Sie uns gemeinsam an der Weiterentwicklung Ihrer Ausbildungsprozesse arbeiten, um die bestmögliche Förderung Ihrer Studierenden zu erreichen.

«Die Beratung hat mir sehr geholfen, weil ich die Ausbildungsprozesse im Betrieb mit Irene analysieren und nun weiter entwickeln kann. Sie verstand unsere Situation sehr schnell und ich durfte von ihrer grossen Erfahrung und ihrem Netzwerk profitieren.»
Iris Steiner, Bildungsverantwortliche HF Pflege & FaBe, Alterszentrum Rubiswil
Beratung bei anspruchsvollen Lernbegleitungssituationen
Unsere Fachstelle Ausbildungsberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei herausfordernden betrieblichen Begleitungen von Studierenden der Pflege HF auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Wenn Sie Fragen haben zu psychosozialen Auffälligkeiten, Krisensituationen oder Verhaltensänderungen von Studierenden, die Sie gerne mit einer Fachperson besprechen möchten, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Unser Ziel ist es Ihnen bei diesen auch zwischenmenschlich anspruchsvollen Ausbildungssituationen, ein offenes Ohr zu bieten und individuellen Support zu leisten.

«Es ist sehr wertvoll, dass es diese Beratungsstelle gibt und ich schätze die pragmatische Art von Irène, den Austausch auf Augenhöhe und ihren riesigen Erfahrungsschatz sehr!»
Heidi Strahm, Fachbereichsleitung Berufsbildung Tertiärstufe bei der Spitex Region Willisau
Ergänzende Bildungsressourcen für die betriebliche Ausbildung von Studierenden Pflege HF
Wir möchten kurzfristige Unterstützung für die betriebliche Ausbildung von Studierenden Pflege HF anbieten. Unsere ergänzenden Bildungsressourcen sollen Ihnen zur Verfügung stehen, um den Ausbildungsprozess im Betrieb zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Studierenden die notwendige Unterstützung erhalten. Ob es um Transferunterstützung, Lerngruppencoaching oder individuelle Beratung von Bildungspersonen oder Studierenden geht – wir sind hier, um Sie und Ihre Studierenden zu unterstützen, die Herausforderungen der betrieblichen Ausbildung erfolgreich zu meistern.

«Die Beratung durch die Fachstelle Ausbildungsberatung hat uns Orientierung und Sicherheit gegeben, die Aufgaben in der Ausbildung der Gesundheitsberufe gezielter einzuordnen, an die gesetzlichen Anforderungen anzupassen und praxisnah weiterzuentwickeln.»
Nicola Benedetti, HR-Co-Leitung in der BZE AG
Fragen zu Kooperationen
Unsere Fachstelle Ausbildungsbetriebe unterstützt Betriebe, die Kooperationen eingehen möchten. In einer zunehmend vernetzten Gesundheitslandschaft ist die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren entscheidend, um eine umfassende und qualitativ hochwertige betriebliche Bildung von Studierenden Pflege HF zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Beratung und Unterstützung, um geeignete Partner zu identifizieren und erfolgreiche Kooperationsprojekte für die Ausbildung von Studierenden Pflege HF zu entwickeln.
Fragen zu Verbundlösungen
Wenn in Ihrem Betrieb die Ausbildung von Studierenden der Pflege HF bereits etabliert ist und Sie darüber nachdenken, gemeinsam mit anderen Betrieben eine Verbundlösung zu schaffen, sind wir hier, um Sie zu unterstützen. Unsere Fachstelle Ausbildungsberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, Synergien zu nutzen und Ressourcen zu bündeln, um die Ausbildung von mehr Studierenden der Pflege HF zu ermöglichen. Wir helfen Ihnen dabei, geeignete Partner zu finden, gemeinsame Ausbildungspläne zu entwickeln und die notwendigen Schritte zur Umsetzung einer erfolgreichen Verbundlösung zu planen.
Ihr Anliegen
Haben Sie ein weiteres Anliegen in Bezug auf die zukünftige oder aktuelle Ausbildungstätigkeit Pflege HF? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontakt
Irène Erni-Fellmann
Verantwortliche Fachstelle Ausbildungsberatung