
Zebi-Standmitarbeitende und Standpartnerschaften
Die Vorbereitungen für die Zebi 2025 (Zentralschweizer Berufsbildungsmesse) vom 6. bis 9. November 2025 haben begonnen. Zusammen mit den Gesundheitsbetrieben aus der Zentralschweiz aus allen Arbeitsfeldern wird XUND auch dieses Jahr mit vielseitigen und spannenden Aktivitäten für die Gesundheitsberufe werben und hoffentlich möglichst viele Schülerinnen und Schüler sowie Quer- oder Wiedereinsteigende ansprechen.
Bewährter Stand wird weiter optimiert
Aus Sicht von XUND war die Zebi 2024 ein voller Erfolg und mit über 26'000 Besuchenden (davon 15'000 Jugendliche) die besucherstärkste Zentralschweizer Berufsmesse aller Zeiten. Die Standoptimierungen haben ihre Wirkung gezeigt – die erstmalige Einteilung in «Pflegeberufe» (von AGS bis Bachelor in Pflege) und «Gesundheitsberufe» (alle weiteren Berufe im Gesundheitswesen) hat dem Stand noch mehr Struktur gegeben. Erstmals konnte der Beruf Medizinproduktetechnologin/-e EFZ vor Ort erlebt werden, worauf es viele positive Rückmeldungen gab und eine Zunahme an männlichem Publikum auf der Standfläche vermerkt wurde. Zusammen mit den Operationstechnik HF wurde der Auftritt Medizinprodukttechnologie EFZ anhand des Kreislaufes im Operationssaal sowie davor und danach möglichst praxisnahe dargestellt. Auch der Stand NDS AIN wurde überarbeitet und war dank der «atmenden Puppe» ein Publikumsmagnet. Bei den Pflegeberufen wurde mit Dekoelementen und verschiedenen Pflegebetten die drei Branchen (Akut, Langzeit, Spitex) noch praxisnaher dargestellt. Erstmals war der Wettbewerb digital und die Besuchenden konnten via QR-Code daran teilnehmen.
Da sich das letztjährige Standkonzept mit den getroffenen Anpassungen bewährt hat, werden wir mit wenigen Optimierungen daran festhalten. Der BMA-Auftritt wird komplett überarbeitet und soll in einem neuen Kleid erscheinen und erlebbarer werden. Beim FaGe-Posten fand die Wundversorgung grossen Anklang beim Publikum, diesen Posten werden wir gerne erweitern, damit noch mehr Besuchende den Posten besuchen können. Zudem sind wir daran, den Beruf «Transportsanitäter/in» bei der Rettungssanität zu integrieren. Dies als kleiner Ausblick auf die Zebi 2025.
Motivierte Pflegefachkräfte und BMA's können sich bis 15. Mai anmelden
Durch den Kontakt mit dem interessierten Publikum bietet der 180 m2 grosse Stand eine optimale Plattform, nebst den Berufen auch Betriebe und Bildungsinstitutionen vorzustellen. Für die erfolgreiche Präsentation und Bewerbung der attraktiven Gesundheitsberufe braucht es topmotivierte Standmitarbeitende. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betrieb mit eigenen Mitarbeitenden an der wichtigsten Bildungsmesse der Region als Ausbildungsbetrieb zu positionieren. Detaillierte Informationen zur Mitarbeit am Messestand finden Sie hier.
Interessierte Pflegefachkräfte und BMA's können sich über diesen Link für die Standmitarbeit an der Zebi 2025 bis am 15. Mai 2025 anmelden: xund.ch/zebi-mitarbeitende.
Wir werden möglichst viele Betriebe berücksichtigen. Auch die gleichmässige Verteilung der Branchen sowie Kantone spielen eine Rolle bei der Einteilung. Die Einsatzbestätigungen erhalten Sie Mitte Juni. Abhängig vom Rücklauf können wir nicht alle eingegangenen Anmeldungen berücksichtigen.
Standpartnerschaften
Der eindrückliche Messeauftritt wird nebst den Branchenbeiträgen zusätzlich durch Standpartnerschaften ermöglicht. Möchten auch Sie den Auftritt der Gesundheitsberufe stärken, Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungsinstitution prominenter an der Zebi 2025 platzieren sowie einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Pflegetalente von morgen leisten? Hierfür gibt es die Möglichkeit einer Gold-, Silber- oder Bronzestandpartnerschaft. Im XUND-Standpartnerschaftskonzept finden sich alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Standpartnerschafts-Kategorien und den dazugehörigen Leistungen.
Wurde Ihr Interesse an der Zebi 2025 oder ggf. auch für nächstes Jahr geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bis zum 10. Mai 2025 an michelle.abegg@xund.ch.