Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Die neue Geschäftsleitung von XUND ist bestimmt

Der Stiftungsrat hat an der Sitzung vom 2. Juni eine neue Organisationsstruktur verabschiedet und die neue Geschäftsleitung gewählt. Sie setzt sich zusammen aus Rahel Stöckli (Höhere Fachschule), Madeleine Scheidegger (Praxistraining), Adrian Wyss (Weiterbildungen & Dienstleistungen) und Brigitte Christen (Entwicklung & Support), welche zusätzlich den Vorsitz übernimmt. Mit der neuen Führungsstruktur und in der neuen personellen Konstellation ist XUND bestens aufgestellt ist, um die grossen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.

Im Jahr 2024 hat sich XUND zum Ziel gesetzt, die Leitungsstruktur und -organisation zu überprüfen, um die Agilität und Resilienz der Organisation zu stärken. Die personellen Veränderungen in der Co-Leitung haben diese Notwendigkeit nochmals deutlich gemacht und den Prozess beschleunigt.

Seit dem 1. März 2025 arbeitet die Geschäftsleitung in einer interimistischen Konstellation. In den letzten Monaten hat ein Ausschuss des Stiftungsrats gemeinsam mit der Geschäftsleitung verschiedene Modelle für die zukünftige Leitung von XUND erarbeitet. Mit Unterstützung einer externen Prozessbegleitung wurden verschiedene Optionen intensiv geprüft.

Dabei ist deutlich geworden, dass eine angebotsorientierte Organisation zielführend ist, um zeitnah auf veränderte Marktbedürfnisse reagieren zu können. Neben der Weiterentwicklung der bestehenden Angebote (Höhere Fachschule und Praxistraining) will XUND in den nächsten Jahren insbesondere den Bereich Weiterbildung und Dienstleistungen ausbauen.
 

Neue Führungsstruktur beschlossen

Die neue, agile und schlanke Struktur umfasst daher künftig vier Leistungsbereiche, welche jeweils von einem Geschäftsleitungsmitglied geführt werden. Ein GL-Mitglied nimmt zudem die Rolle des Vorsitzes ein, welcher die Verantwortung für die übergeordnete Strategie trägt und erste Ansprechperson für die bereichsübergreifenden Partnerinnen und Partner ist.

An der Sitzung vom 2. Juni 2025 hat der Stiftungsrat die neue GL-Struktur verabschiedet und die Geschäftsleitung gewählt. Ab dem 1. September 2025 sieht die Geschäftsleitung XUND folgendermassen aus:

  • Vorsitz und Leitung Entwicklung & Support: Brigitte Christen
  • Leitung Höhere Fachschule (BMA und Pflege): Rahel Stöckli
  • Leitung Praxistraining: Madeleine Scheidegger
  • Leitung Weiterbildung & Dienstleistungen: Adrian Wyss


Brigitte Christen ergänzt die bestehende Geschäftsleitung

Mit Brigitte Christen ergänzt eine versierte Führungspersönlichkeit die erfahrene Geschäftsleitung von XUND. Sie übernimmt per 1. September den Vorsitz der Geschäftsleitung sowie die Leitung des Bereichs Entwicklung & Support.

Seit Mai 2023 ist Brigitte Christen bei XUND im Stab der Geschäftsführung in der Funktion des strategischen Projekt- und Führungssupports tätig. In dieser Rolle hat sie sich rasch einen umfassenden Überblick über das Tagesgeschäft, die strategische Ausrichtung, laufende Projekte sowie das Netzwerk unserer Partnerinnen und Partner verschafft.

Brigitte Christen überzeugt durch fundierte Fachkompetenz in der zukunftsorientierten Gestaltung von Organisationen. Ihre breite Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement, im Umgang mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Initiativen machen sie zur idealen Besetzung für ihre neue Rolle.

Nach dem Abschluss ihres Lizenziats in Wirtschaftswissenschaften in Zürich und Frankreich war sie unter anderem in der Finanzbranche, der Beratung, der Industrie sowie zuletzt in der Pharma- und Medizinproduktebranche tätig.

Mit der neuen Führungsstruktur und in der neuen personellen Konstellation ist XUND bestens aufgestellt ist, um die grossen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.