Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Erfolgreicher Kick-off für den modularen Studiengang Pflege HF

Der breite Zugang zum Studium Pflege HF ist eine wichtige Massnahme, um den steigenden Fachkräftebedarf zu decken. Ein neuer modularer Studiengang ermöglicht die Ausbildung in Teilzeit und öffnet damit den Zugang für Personen, denen dieses Studium bislang z.B. aufgrund familiärer Verpflichtungen oder aus finanziellen Gründen verwehrt war. Am 16. Oktober fand der Kick-off mit den ersten 30 Studierenden statt, welche den ersten Piloten des modularen Studienganges im November starten.

Die Teilnehmenden erhielten beim Kick-off nicht nur einen fundierten Einblick in die Struktur und die Inhalte des modularen Programms, sondern hatten auch Gelegenheit, sich untereinander und mit dem XUND-Team zu vernetzen. Die Rückmeldungen sind positiv: Dankbarkeit für das neue Angebot, sichtbare Motivation und spürbare Vorfreude, gemeinsam die Ausbildung in Angriff zu nehmen. Alles klare Zeichen dafür, dass der eingeschlagene Weg stimmt. Bis zum Start des Piloten findet weiterhin ein enger Austausch zwischen den zukünftigen Studierenden und XUND statt, um möglichst optimal mit dem Piloten zu starten.

Zukunftssichere Ausbildung für eine dynamische Gesundheitsbranche

Der modulare Bildungsgang wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsbetrieben und XUND konzipiert. Das Studium ist praxisnah und nutzt individualisierte Lösungen, um die unterschiedlichen Lernprozesse effizient und zukunftsgerichtet zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen Kompetenzen, die stark für die Zukunft machen: Resilienz, Organisationsfähigkeit, Lernkompetenz, Problemlösekompetenz und viele mehr. Diese Kompetenzen helfen die Anforderungen in der modernen Pflege sicher und erfolgreich zu meistern.

Fachkräftebedarf und Wachstumsstrategie

XUND verfolgt kontinuierlich die Wachstumsstrategie, um einen wichtigen Beitrag zur Deckung des steigenden Fachkräftebedarfs zu leisten. Dazu zählen unterschiedlichste Massnahmen wie beispielsweise der neue Bildungsstandort in Rotkreuz ab 2028, ein intensiviertes Berufsmarketing und ein auf die Bedürfnisse der Praxis abgestimmtes Angebotsportfolio. Zurzeit werden 12 Projekte in den Wirkungsfeldern Marketing, Bildungsformate, Betriebe und Studierende finanziell durch die Zentralschweizer Kantone und das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unterstützt. Hierzu zählt auch der neue modulare Studiengang Pflege HF.