Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe
Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe
Save-the-date: 21. bis 28. März 2026

Die vierte Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe findet vom 21. bis 28. März 2026 statt. Während einer Woche erhalten Interessierte und deren Umfeld Einblicke in die vielseitigen Gesundheitsberufe und in die Laufbahnmöglichkeiten direkt in den Zentralschweizer Gesundheitsbetrieben.
Gerne informieren wir dich, sobald es weitere Neuigkeiten für 2026 gibt:
Rückblick 2025
Vom 22. bis 29. März 2025 fand die dritte Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe mit Einblicken in rund 100 Betrieben statt. Interessierte und deren Umfeld konnten unterschiedliche Gesundheitsberufe im Austausch mit Fachpersonen kennenlernen. Zudem hat XUND im Rahmen der Woche den Mitarbeitenden des Gesundheitswesens mit einem exklusiven Konzert von Marc Sway & Band Danke gesagt.
Alters- und Pflegezentren, Kliniken, Labore, Psychiatrien, Rehabilitationszentren, Spitäler und Spitex-Organisationen haben während der Woche Führungen, Schnupper-Stunden, Informationsveranstaltungen, Postenläufe, Gespräche mit Auszubildenden und Fachpersonen sowie weitere Aktivitäten angeboten. Der Fotorückblick zeigt einen kleinen Ausschnitt der unterschiedlichen Veranstaltungen.
Stimmen von Teilnehmenden

«Die Einblicke sind sehr gut gemacht mit den unterschiedlichen Situationen und den verschiedenen Berufen. Das hilft sehr für den Entscheid rund um das Schnuppern für die Berufswahl.»
Henry mit Tochter Miley Zyrus

«Uns hat die Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe angesprochen, weil wir gemeinsam vorbei gehen können. Das Kennenlernen der Berufe und auch des Betriebs ist hier gelungen und es macht Spass.»
Lenny und Mutter Manu Purtschert
Stimmen von Mitarbeitenden

«Im Jahr 2023 habe ich unterschiedliche Einblicke der ersten Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe besucht. Begonnen habe ich die Ausbildung zur Assistentin Gesundheit und Soziales. Ich arbeite gerne mit Menschen und der Beruf begeistert mich.»
Jenny Bammert, Assistentin Gesundheit und Soziales in Ausbildung

«Öffentlich ist zu wenig bekannt, wie vielfältig die Laufbahnen sind. Wir zeigen mit persönlichen Beispielen, dass in der Bildung, in der Fachvertiefung und in der Führung viele Wege bestehen. Zentral ist, dass bei Interesse der Kontakt hergestellt wird. Dann ergeben sich spannende Gespräche zu den nächsten Schritten.»
Naomi Petermann, Dipl. Pflegefachfrau HF und Ausbildungsverantwortliche
Medien haben über die Woche berichtet
Neben der eigenen Kampagne zusammen mit den Branchen und Betrieben ist es XUND jeweils ein Anliegen, öffentlich über die Gesundheitsberufe und deren eigenständigen Wirkungsbereiche sowie den unterschiedlichen Laufbahnen zu informieren. Dazu hat XUND im Januar und im Februar eine Medienmitteilung versendet, welche die Medien aufgenommen haben. Hier einige Links als Beispiele:
- Urner Zeitung vom 28. Januar: Gesundheitsberufe hautnah miterleben
- Luzerner Zeitung vom 20. März: Dieses Mutter-Tochter-Duo verbindet der gemeinsame Traumberuf
- Zofinger Tagblatt vom 20. März: «Es geht auch darum, Hoffnung und eine Perspektive zu vermitteln»
- Bote vom 22. März: Schwyzer Betriebe laden zur dritten Woche der Gesundheitsberufe
- Obwaldner Zeitung vom 26. März: «Cool, aber auch streng» – Leandra Mathis’ erster Tag als Fachfrau Gesundheit
- Bote vom 29. März: Gesundheitsberufe hautnah: Zwischen Herausforderungen und Möglichkeiten
Radio Pilatus berichtet über Erfahrungen
Radio Pilatus hat unterschiedliche Stimmen von Bewohnenden, Klientinnen und Klienten sowie Patientinnen und Patienten sowie von Mitarbeitenden des Gesundheitswesens eingeholt. Diese Stimmen waren vor der Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe zu hören und sind online weiterhin zu hören.