
«First Responder Zentralschweiz»: Bereits 1000 Freiwillige im ersten Jahr

«Weil bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand jede Minute zählt, kann ich als First Responder helfen, Leben zu retten», beschreibt Corina Schnyder ihre Motivation. Die 31-Jährige aus Zell ist die tausendste Freiwillige, die sich als «First Responder Zentralschweiz» gemeldet hat. Die First Responder sind ehrenamtliche Ersthelfende, die im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes von der Notrufzentrale 144 aufgeboten werden können. Die Laien verfügen über eine spezielle Ausbildung in Wiederbelebung (Basic Life Support, BLS) und der Anwendung von Automatischen Externen Defibrillatoren (AED). Um First Responder zu werden hat Corina Schnyder eine der Informationsveranstaltungen besucht, einen entsprechenden Kurs absolviert und sich auf der App registriert. Der Luzerner Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf und Dr. med. Esther Schmid, Leiterin des Rettungsdienstes des Luzerner Kantonsspitals (LUKS), bedankten sich bei Corina Schnyder – stellvertretend für alle First Responder – mit einem kleinen Präsent für ihr Engagement.