Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Kanton Zug unterstützt Innenausbau des neuen XUND-Bildungsstandorts in Rotkreuz

Ab 2028 wird XUND einen neuen Bildungsstandort auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz eröffnen. Der Spatenstich für das Projekt fand im Dezember 2024 statt und der Innenausbau, welcher auf die Pflegeausbildung der Zukunft zugeschnitten ist, beginnt im Jahr 2027. Die voraussichtlichen Kosten für den Innenausbau belaufen sich auf 15 Millionen Franken. Der Zuger Kantonsrat hat am 10. April der Unterstützung von zwei Dritteln bis maximal 10 Millionen Franken für den Innenausbau zugestimmt.

Der Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen steigt weiter und die Anforderungen an die Bildung verändern sich. Mit dem neuen Standort in Rotkreuz schafft XUND die notwendige Infrastruktur, um dem erhöhten Bedarf an ausgebildeten Fachkräften in der Pflege langfristig gerecht zu werden und die Ausbildungsqualität weiter zu sichern. Der Standort ergänzt das bestehende Bildungszentrum in Luzern, während der Ausbildungsstandort in Alpnach mit dem Bezug von Rotkreuz geschlossen wird.

Für den Bezug des neuen Standortes wird mit einmaligen Kosten für den Mieterausbau in Höhe von 15 Millionen Franken gerechnet. An der Kantonsratsitzung am 10. April hat der Kanton Zug der Beteiligung am Innenausbau von maximal zwei Dritteln der Kosten bis zu 10 Millionen Franken zugestimmt. Der Beitrag wurde von sämtlichen Parteien unterstützt. «Das Bildungszentrum ist für die Zentralschweiz und für Zug von grosser Bedeutung», sagt Frau Landammann Silvia-Thalmann-Gut, Vorsteherin Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug. Corina Kremmel (Mitte) ergänzte, durch die Unterstützung des Projekts könne nicht nur der Fachkräftemangel bekämpft werden, sondern auch die Pflegebranche gestärkt werden. Für die weiteren benötigten fünf Millionen wird in der zweiten Jahreshälfte von 2025 eine Fundraisingkampagne initiiert.

Die Unterstützung des Kanton Zug und der unterzeichnete Mietvertrag für 30 Jahre zeigen die hohe Bedeutung des neuen Bildungsstandortes und dieses Leuchtturmprojektes für die Pflegeausbildung mit überregionaler Ausstrahlung.